Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen sind mit Absenden Ihrer Bestellung verbindlich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen von „My-Postadresse.com“


§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
(1) MaworX Inc. (nachfolgend Anbieter genannt) bietet zu privat/gewerblichen Zwecken, Serviceleistungen bei der Verwaltung und Organisation von Postdienstleistungen insbesondere die Zuverfügungsstellung von Postadressen etc. über die Website www.my-postadresse.com an.
(2) Allen Verträgen, die zwischen Anbieter und Kunde über die Website geschlossen werden, liegen ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) zugrunde. Entgegenstehenden AGB des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen.


§ 2 Vertragsbildung-und Gegenstand
Die Darstellung des Angebotes auf der Internetseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich eine Aufforderung zur Bestellung dar. Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten. Durch die Absendung der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Kaufvertrag kommt erst durch die ausdrückliche Annahmeerklärung des Anbieters in Form einer Bestätigungsemail oder durch die Erbringung der Dienstleistung zustande.

Postservice
Nimmt der Anbieter Postsendungen des Kunden entgegen, so leitet der Anbieter diese an eine vom Kunden zu benennende Adresse weiter oder hält sie zur Abholung bereit. Der Anbieter sorgt durch die Bereitstellung entsprechender Vorrichtungen sowie die Unterrichtung der entsprechenden Dienstleister dafür, dass sämtliche Sendungen, die an die genannte Adresse gerichtet sind, sie zuverlässig erreichen. Für eventuelle Fehlleistungen Dritter, wie z.B. der Deutschen Post AG etc., übernimmt der Anbieter keine Haftung.

Die Weiterleitung an den Kunden erfolgt je nach vereinbarter Leistung. Wird die Post hierzu auf ausdrückliche Anweisung des Kunden, aufgrund einer erteilten Postvollmacht von Anbieter geöffnet, so gewährleistet der Anbieter strengste Verschwiegenheit, Diskretion und die Einhaltung aller datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Alle Mitarbeiter des Anbieters sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet und in das Postgesetz und Briefgeheimnis eingewiesen worden. Der Kunde hat selbst zu prüfen, ob eine von ihm erteilte Postvollmacht und das Öffnen der Post standesrechtlich zulässig sind. Bei Weiterleitung der Post ist stets nur die rechtzeitige und ordnungsgemäße Absendung bzw. Weiterleitung geschuldet. Als Postbevollmächtigter des Kunden für die Annahme von Post, nimmt der Anbieter alle Post an, Einschreiben und die als Eigenhändig ausgewiesenen Sendungen kann der Anbieter nur mit einer unterzeichneten Postvollmacht entgegennehmen. Der Anbieter ist nur dann berechtigt, die Briefe des Kunden zu öffnen, wenn eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene Postvollmacht vorliegt. Wenn insoweit keine anders lautenden Vereinbarungen getroffen wurden, ist der Anbieter nur verpflichtet, Post oder Pakete zu akzeptieren, die von kommerziellen Kurierdiensten ausgeliefert werden. Der Kunde ist verpflichtet, jede an ihn von dem Anbeiter weitergeleitete Post-und Paketsendung anzunehmen, die an seinen (Firmen-)Namen gerichtet ist. Pakete, die vereinbarungsgemäß zur Abholung bereitgehalten werden, müssen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang abgeholt werden, ansonsten wird eine Lagerungsgebühr von EUR 5,- pro m³ und Woche, die vom Portoguthaben des Kunden abgebucht wird, fällig. 60 Tage nach der Annahme werden die Pakete auf Kosten des Kunden an den Absender zurück gesendet und die entsprechenden Gebühren vom Portoguthaben des Kunden abgebucht. Weitergeleitete Postsendungen, die der beauftragte Versanddienst nicht ausliefern konnte, werden an den Anbieter zurückgeschickt. Der Anbieter ist für den Inhalt von Briefen, Paketen, Päckchen, Fernschreiben, Mitteilungen etc., die von dem Anbieter im Auftrag des Kunden abgefertigt, bearbeitet oder weitergeleitet werden, nicht verantwortlich. Nicht angenommen werden Sendungen, deren Beförderung oder Lagerung nationalen oder internationalen Gefahrgutvorschriften erkennbar unterliegen oder deren Beförderung und Lagerung mit besonderen Auflagen verbunden ist. Sofern eine solche Sendung trotzdem in das System des Anbieters gelangt, ist der Anbieter berechtigt, die weitere Bearbeitung jederzeit einzustellen oder ein nachträgliches angemessenes Zusatzentgelt vom Kunden zu erheben. Lehnt der Kunde die Entrichtung eines solchen Zusatzentgeltes ab oder besteht begründeter Anlass zu der Vermutung, dass es sich bei der übernommenen Sendung um eine oben genannte Sendung handelt, so ist der Anbieter berechtigt, die Sendung zurückzugeben oder zur Abholung durch den Kunden gegen Entgelt bereitzuhalten. Der Anbieter steht eine Zeit von 24 Stunden für die Bearbeitung der eingehenden Post zur elektronischen Weiterleitung per E-Mail zu. Kurzzeitige Verzögerungen durch Kapazitätsgrenzen bei einem von dem Anbieter nicht zu vertretenden und nicht vorhersehbaren erhöhten Postaufkommen bleiben vorbehalten.


§ 3 Preise – Zahlungsbedingungen
Der vom Kunden zu entrichtende Preis für die jeweilig gebuchte Dienstleistung ergibt sich aus der in der Leistungsbeschreibung von dem Anbieter angegebenen Festpreis. Eine Korrektur offensichtlicher Irrtümer bleibt dem Anbieter vorbehalten. Sofern sich aus der Artikelbeschreibung nichts anderes ergibt, gelten die Preise in EURO. Der Anbieter ist berechtigt Preiserhöhungen durch Dritte (z.B. Portokosten) an den Kunden weiterzugeben. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist in allen Preisen mit eingeschlossen. Sie wird in gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausgewiesen.

§ 4 Vertragsabwicklung
Kunden, die eine Leistung bei dem Anbieter erworben haben, erhalten unmittelbar nach dem Kauf eine E-Mail (Erstkontaktmail), in der sämtliche bei dem Anbieter gespeicherten Einzelheiten des geschlossenen Vertrages nochmals zusammengefasst werden.

§ 5 Mitwirkungspflicht des Kunden
Der Kunde hat sicherzustellen, dass seine dem Anbieter bei Vertragsschluss mitgeteilten persönlichen Daten für die Vertragserfüllung, insbesondere die erreichbare E-Mail-Adresse und Postanschrift, richtig sind. Der Kunde gewährleistet außerdem, dass der E-Mail-Empfang unter der von ihm angegebenen E-Mail-Adresse technisch möglich ist und nicht durch z.B. Weiterleitung, Stilllegung oder Kapazitätsüberschreitung verhindert wird.

§ 6 Widerrufsrecht-und Widerrufsfolgen - Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.


Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.

 

Der Widerruf ist zu richten an:
MaworX Inc., Towerstrasse 11a, 25551 Hohenlockstedt, Fax: 04826-9674002, E-Mail:
 info@my-postadresse.com 


Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.


Ende der Widerrufsbelehrung

Gewährleistung
Die Gewährleistungsansprüche richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Produktbilder können farbliche Unterschiede gegenüber dem Original aufweisen. Diese Farbunterschiede zum Original können ihre Ursache in den Bildschirmeinstellungen Ihres Rechners haben.


§ 7 Haftungsbeschränkung
Nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet der Anbieter uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haftet der Anbieter uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden sowie im Fall der Übernahme von Garantien.
Für solche Schäden, die nicht von (1) erfasst werden und die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet der Anbieter, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung von Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Dabei beschränkt sich die Haftung des Anbieters auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden. Im Falle leicht fahrlässiger Verletzungen solcher Vertragspflichten, die weder von (1) noch (2) erfasst werden (sog. unwesentliche Vertragspflichten) haftet der Anbieter gegenüber Verbrauchern - dies begrenzt auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Insbesondere haftet der Anbieter auch nicht für Anwendungsfehler.


§ 8 Datenspeicherung
Kundendaten werden ausschließlich zur Abwicklung des Kaufs gespeichert und verarbeitet und zwar unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften. Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner gespeicherten Daten. Die Bitte auf Einsicht oder Änderung der Daten muss der Kunde schriftlich per E-Mail oder Post an den Anbieter stellen. Personenbezogenen Daten einschließlich der Haus-und E-Mail-Adresse werden nicht ohne ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung des Kunden an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen und das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). Hier beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten aber auf das erforderliche Minimum.


§ 9 Geltendes Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausschluss des UN-Kaufrechtes. (2) Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Geschäftssitz des Anbieters.

 

Stand 16.10.2012